Dashboards in Blue sind leistungsstark, da sie es Ihnen ermöglichen, Echtzeitdaten aus mehreren Projekten gleichzeitig zu kombinieren. Dies ermöglicht es Ihnen, Live-Dashboards zu erstellen, die Ihnen bedeutungsvolle Informationen für die Entscheidungsfindung liefern.

Diagrammoptionen

Blue bietet drei Optionen für Diagramme:

  1. Statistik-Karten: Ideal für einen schnellen Überblick über wichtige Kennzahlen, zeigen Statistik-Karten Echtzeitdatenpunkte wie den gesamten Projektumsatz, aktuelle aktive Probleme oder den Gesamtprozentsatz des Projektabschlusses an. Sie bieten sofortige Einblicke in kritische Daten mit einer einfachen, klaren Benutzeroberfläche.
  2. Kreisdiagramme: Am besten geeignet zur Visualisierung der Datenzusammensetzung helfen Kreisdiagramme in Blue, das Verhältnis verschiedener Elemente innerhalb eines Datensatzes zu verstehen. Zum Beispiel könnten Sie ein Kreisdiagramm verwenden, um die Verteilung von Aufgaben über verschiedene Abteilungen oder den prozentualen Anteil des Umsatzes aus verschiedenen Kundentypen zu zeigen.
  3. Balkendiagramme: Effektiv zum Vergleichen von Mengen ermöglichen Balkendiagramme den direkten Vergleich verschiedener Gruppen nebeneinander. Verwenden Sie Balkendiagramme, um Verkaufszahlen über verschiedene Quartale zu vergleichen, die Anzahl der Aufgaben, die jedes Teammitglied abschließt, oder die Häufigkeit bestimmter Kundenanfragen im Laufe der Zeit.

Teilen

Dashboards in Blue sind nicht nur für die persönliche Ansicht gedacht; sie können mit Teammitgliedern innerhalb der Plattform geteilt werden. Sie können Bearbeitungs- oder Ansichtsberechtigungen gewähren. Jeder, der Zugriff auf ein Dashboard hat, kann es mit anderen Benutzern teilen.

Die Freigabeberechtigungen sind gestaffelt, je nach Benutzerberechtigungen; beispielsweise können Benutzer mit Ansichtsberechtigungen andere einladen, das Dashboard anzusehen, um sicherzustellen, dass die Zugriffsrechte gewahrt und respektiert werden.

Derzeit sind die Dashboards von Blue für die interne Zusammenarbeit konzipiert und können nicht extern mit Nicht-Blue-Benutzern über öffentliche Links geteilt werden. Dies ist jedoch für eine zukünftige Veröffentlichung geplant. Wenn Sie weitere Ideen für Dashboards haben, können Sie jederzeit unserem Community-Forum beitreten oder uns direkt unter support@blue.cc kontaktieren.

Filter

Die Dashboards von Blue bieten ausgeklügelte Filtermöglichkeiten, die eine präzise Datensegmentierung nach Projekt, Liste, Tag und Zeitraum ermöglichen. Listen und Tags mit demselben Namen werden intelligent über Projekte hinweg konsolidiert, was den Prozess der Datenfilterung über mehrere Initiativen hinweg vereinfacht. Dieses intelligente Design ermöglicht eine nahtlose Analyse über Projekte hinweg und gewährleistet umfassende und relevante Einblicke.

Interaktive und anpassbare Benutzeroberfläche

  • Drag-and-Drop-Funktionalität: Die Anpassung Ihres Dashboard-Layouts ist mit der Drag-and-Drop-Funktion von Blue intuitiv. Sie können Diagramme schnell innerhalb eines Dashboards neu positionieren, um Ihren Anzeigevorlieben zu entsprechen oder um die kritischsten Informationen hervorzuheben.
  • Anzeigeflexibilität: Blue versteht, dass Datenvisualisierung nicht für alle gleich ist. Deshalb bietet es verschiedene Anzeigeoptionen für alle Diagramme und Datenrepräsentationen auf den Dashboards. Egal, ob Sie ein Kreisdiagramm zur Aufschlüsselung der Aufgabenverteilung oder ein Liniendiagramm zur Verfolgung des Fortschritts im Laufe der Zeit benötigen, Sie haben die Flexibilität, das Format zu wählen, das Ihre Daten am besten vermittelt.

Dashboards löschen

Um ein Dashboard zu löschen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Dashboard in der Liste und wählen Sie Löschen. Beachten Sie, dass Sie der Dashboard-Besitzer sein müssen – die Person, die das Dashboard erstellt hat – um es zu löschen.

KI-Assistent

Antworten werden mit KI generiert und können Fehler enthalten.

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich alles über Blue oder diese Dokumentation.

Eingabe zum Senden • Shift+Eingabe für neue Zeile • ⌘I zum Öffnen